Scheibenbeschichtungen
- klare Sicht bei jedem Wetter

Eine Scheibenbeschichtung mit Cerakote sorgt für bessere Sicht, mehr Sicherheit und längere Haltbarkeit Ihrer Fahrzeug- oder Maschinenverglasung. Dank wasser- und schmutzabweisender Eigenschaften perlt Regen einfach ab – für klare Sicht auch bei schwierigen Wetterbedingungen.

Bei der Scheibenbeschichtung wird eine dünne, transparente Schutzschicht auf Glasflächen aufgetragen. Diese verbessert nicht nur die Sicht, sondern schützt die Oberfläche auch vor Abnutzung, Verschmutzung und Witterungseinflüssen. Besonders im Straßenverkehr bedeutet das: mehr Sicherheit und weniger Pflegeaufwand.

Vorteile von Scheibenbeschichtung

  • Durch die wasserabweisenden Eigenschaften perlen Regentropfen sofort ab, anstatt sich auf der Scheibe zu sammeln. Das bedeutet: weniger störende Wasserfilme, bessere Sicht bei Nachtfahrten und erhöhte Sicherheit – selbst bei starkem Regen oder Spritzwasser von der Fahrbahn.

  • Straßenschmutz, Insekten, Staub und Streusalz können sich auf einer unbehandelten Scheibe hartnäckig festsetzen. Mit der Cerakote-Beschichtung haften diese Verunreinigungen deutlich schlechter und lassen sich viel einfacher entfernen. So bleibt die Scheibe länger sauber und klar.

  • Da Wasser und Schmutz schlechter anhaften, reduziert sich der Reinigungsaufwand erheblich. Oft genügt schon ein Abwischen mit einem Tuch oder ein kurzer Spritzer Wasser, um die Scheibe wieder vollständig klar zu bekommen. Das spart Zeit, Geld und Nerven.

  • Die Beschichtung schützt die Glasoberfläche nicht nur vor Witterung, sondern auch vor kleineren mechanischen Belastungen wie feinen Kratzern durch Staubpartikel oder häufiges Wischen. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Scheibe spürbar, was besonders bei Fahrzeugen oder Maschinen langfristig Kosten spart.

Mehr zu Cerakote erfahren Sie auf unserer Seite: Was ist Cerakote?

Für wen eignet sich eine Scheibenbeschichtung?

  • Autos, Motorräder, LKWs oder Nutzfahrzeuge profitieren von mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

  • Glasflächen an Maschinen bleiben länger sauber und besser geschützt.

  • Auch Wohnmobile, Boote oder Glasflächen im privaten Bereich können beschichtet werden.

So läuft die Beschichtung ab

  1. Vorbereitung - Gründliche Reinigung und Entfettung der Glasfläche.

  2. Auftragen der Beschichtung - Die transparente Schicht wird gleichmäßig aufgebracht.

  3. Aushärtung - Nach kurzer Zeit ist die Scheibe einsatzbereit.

Der gesamte Prozess ist präzise, effizient und sorgt für eine dauerhaft widerstandsfähige Oberfläche.

 FAQ

  • Die Haltbarkeit liegt – je nach Nutzung – bei mehreren Jahren. Besonders bei Fahrzeugen, die regelmäßig im Einsatz sind, zeigt sich, dass die Beschichtung den Alltag deutlich erleichtert und langfristig schützt.

  • Grundsätzlich ja – die Beschichtung eignet sich für nahezu alle Glasflächen, egal ob Fahrzeug, Maschine oder Freizeitobjekt. Wichtig ist lediglich, dass die Oberfläche vorher gründlich gereinigt und vorbereitet wird.

  • Nein, die Beschichtung ist vollkommen transparent und verändert die Optik der Scheibe nicht. Sie verbessert lediglich die Funktionalität, indem Wasser und Schmutz schlechter haften bleiben.

  • Nein, die Pflege ist sogar einfacher: Durch die wasserabweisende Oberfläche reicht oft schon klares Wasser zur Reinigung. Auf aggressive Reiniger kann verzichtet werden.

Interesse an einer Scheibenbeschichtung?

Schützen Sie Ihre Scheiben mit Cerakote – langlebig, funktional und optisch einzigartig. Sprechen Sie uns an und wir beraten Sie individuell zu Ihrem Projekt.